Liebe Nachbarn,
mit einigen von Euch/Ihnen gab es ja schon Gespräche, welche Möglichkeiten wir haben, um im Rahmen der Energiewende unsere Heizsysteme möglichst sinnvoll und zukunftsträchtig zu renovieren oder anzupassen. Auch Fernwärme gehört zu den Optionen.
Es gab aus unserer Runde schon mehrere Anfragen an Vattenfall, soweit mir bekannt alle abschlägig. Auf meine letzte Anfrage bekam ich aber nun eine Auskunft mit – wenn auch deftigen – Zahlen, die ich gerne mit Euch/Ihnen teilen möchte.
Berlin will das Fernwärmenetz zurückkaufen. Fernwärme soll insgesamt gefördert werden. Als Gruppe könnten wir eventuell mehr erreichen. Besteht Interesse, das Thema mal gemeinsam zu diskutieren? Dann würde ich gerne einladen.
Auf jeden Fall freue ich mich über Kommentare an
-----Original Message-----
From:
Sent: Tuesday, August 29, 2023 10:55 AM
To: Jim Schaedla
Subject: Antwort Anfrage
Sehr geehrter Herr Schaedla,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Nach Prüfung des von Ihnen vorgebrachten Sachverhalts teilen wir Ihnen mit, dass sich der nächstgelegene Trassenpunkt zum Anschluss Ihres Gebäudes an unser Fernwärmenetz vor dem Gebäude Milowstraße 5 befindet. Vorbehaltlich des Vorhandenseins der entsprechenden hydraulischen Kapazität in unserem Fernwärmenetz müssten die Fernwärmeleitungen zum Anschluss Ihres Gebäudes entlang der Milowstraße, weiterführend durch die Gregor-Mendel-Straße bis in den Heizraum Ihres Gebäudes verlegt werden.
Der sich für Sie ergebende Hausanschlusskostenbeitrag für diesen Einzelanschluss einschließlich der Errichtung einer Wärmeübergabestation in Ihrem Gebäude beträgt ca. 220.000,00 Euro - brutto.
Möglicherweise besteht bei anderen Eigentümern von Einfamilien- bzw. Reihenhäusern entlang der Schorlemerallee Interesse an einem Fernwärmeanschluss. Um eine Netzerweiterung für alle beteiligten Eigentümer durchzuführen, müssten alle Eigentümer angesprochen werden. Sinnvoll wäre dann eine technische Prüfung einer Leitungsverlegung aus der Spilstraße. Erst nach einer genügend großen Resonanz und mit dem Abschluss entsprechender Versorgungsverträge wäre ein solches Vorhaben vorstellbar. In diesem Falle wäre von jedem Eigentümer für den jeweiligen Hausanschluss mit Kosten in Höhe von ca. 50.000 bis 70.000 Euro - brutto zu rechnen.
Leider lässt die derzeitige Situation mit der Vielzahl von Anfragen nach Fernwärme aktuell keinen Spielraum für derartige Netzerweiterungen für einen Gebäudebestand in Ihrer Straße zu, da Vattenfall Wärme strukturiert die eingehenden Anfragen in unmittelbarer Nähe von Fernwärmetrassen bearbeitet.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihnen aktuell keinen zeitlichen Rahmen für einen Fernwärmeanschluss Ihres Gebäudes benennen können. Sobald sich an diesem Umstand Änderungen ergeben, werden wir unaufgefordert auf Sie zukommen.
Gern erläutere ich Ihnen die aufgeworfenen Fragen auch telefonisch.
Mit freundlichen Grüßen
Kersten Voy
Akquisiteur
Vattenfall Wärme Berlin AG
Key Account Management & Acquisition
Tel. 030 587585054
Mobil 0174 1601483
Adresse:
Vattenfall Wärme Berlin AG
11511 Berlin, Deutschland
Neue Besuchsadresse: Hildegard-Knef-Platz 2, 10829 Berlin
https://www.fossilfreedom.com/
Confidentiality: C2 - Internal
-----Original Message-----
From: Jim Schaedla <
Sent: Thursday, August 17, 2023 12:31 PM
To: Voy Kersten (TB-EKS) <
Subject: Anschluss Fernwärme RE: Kontaktformular Vertrieb
Guten Tag,
ich komme zurück auf Ihre u.g. Email und beziehe mich auf Ihre folgende Aussage:
> dass sich in der unmittelbaren Nähe des von Ihnen angefragten Gebäudes
> keine Fernwärmeleitungen befinden
Das ist ja so nicht wirklich richtig. Rückseitig/gartenseitig der Schorlemerallee 7A - 23A ist die komplette Milowstraße 1 - 11 an das Fernwärmenetz angeschlossen. Ebenfalls fernwärmetechnisch versorgt ist die komplette Randbebauung Breitenbachplatz / untere Schorlemerallee / Spilstraße.
Damit bietet sich an, eine Zuleitung entweder über die Spilstraße nach vorne in die Schorlemer mit Stichleitungen in die Häuser 7A - 23A zu führen. Oder, evtl. nicht ganz so optimal, eine Anbindung durch die Gärten von der Milowstraße aus.
Ich weiß von mehrern meiner Nachbarn aus den Häusern Schorlemerallee 7A - 23A, die ebenfalls an einem Fernwärmeanschluß interessiert sind (und auch schon bei Ihnen angefragt haben, leider ebenfalls mit abschlägiger Antwort). Gerne organisiere ich eine gemeinsame Erklärung/Anfrage der Eigentümer, wenn es unserer Sache hilft.
Zugunsten einer schnellstmöglichen Fernwärmeversorgung unserer Gebäude sprechen noch folgende Argumente:
- Dem Energieatlas Berlin ist zu entnehmen, dass wir in der dort ausgewiesenen und vom Klimaziel unterstützten Pufferzone von 250 m liegen.
- Die vom Bund eingeleitete flächendeckende Wärmeplanung für Deutschland mit Unterstützung umweltschonender zentraler Wärmeversorgung.
http://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/Webs/BMWSB/DE/2023/08/kommunale-waermeplanung.html
- Die Wärmestrategie des Landes Berlins fordert und unterstützt den Ausbau des Fernwärmenetzes http://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/waermewende-im-land-berlin/waermestrategie/
In Verbindung mit dem Abschlussbericht SenUVK/Dunkelberg "Entwicklung einer Wärmestrategie für das Land Berlin", Kapitel 9.3.7
- Schon in Punkt 5.1.4 der Klimaschutzvereinbarung 2008-2020 zwischen Ihnen und dem Berliner Senat versprechen Sie den weiteren Ausbau Ihres Fernwärmenetzes. Verfolgen Sie dieses Ziel nicht weiter? Zitat:
"Vattenfall will wie in den letzten Jahren weitere Kunden für einen Anschluss an das Fernwärmenetz gewinnen. Der Ausbau der Fernwärmeversorgung in Berlin ist ein Beitrag zum Klimaschutz und soll daher weiter voran getrieben werden. Jeder angeschlossene Berliner Fernwärmehaushalt spart pro Jahr ca. eine Tonne CO 2.
Vattenfall hat in den letzten Jahren ca. 20.000 Haushalte pro Jahr neu an das Fernwärme-netz angeschlossen. Hieran will das Unternehmen weiter anknüpfen. Dabei sollen vor allem das Potential des hohen Ölanteils (27 %) im Berliner Wärmemarkt ausgenutzt werden. Ziel ist, mit diesem Vorgehen bis 2020 einen kumulierten Effekt von mehr als 200.000 Tonnen CO2-Reduktion zu erreichen."
- Sie werben ja selber: "In unserem Fernwärmesystem können wir die besten Lösungen optimal verbinden" (https://xn--wrme-loa.vattenfall.de/berlin/waermewende/) - oder ist es nur leeres Marketing-Sprech und die Gewinnmaximierung geht vor einen, vielleicht nicht ganz so lukrativen, Ausbau des Netzes?
Ich bin gespannt auf Ihre aktualisierte Bewertung meiner - und meiner Nachbarn - Bitte um Anschluß an das Fernwärmenetz. Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jim Schaedla
--
Jim Schaedla
Schorlemerallee 23A
14195 Berlin
fon 030 313 21 33
-----Original Message-----
From:
Sent: Thursday, February 17, 2022 5:23 PM
To:
Subject: FW: Kontaktformular Vertrieb
Sehr geehrter Herr Schaedla,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer umweltfreundlichen Fernwärme.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich in der unmittelbaren Nähe des von Ihnen angefragten Gebäudes keine Fernwärmeleitungen befinden, so dass innerhalb der nächsten 5- 10 Jahre kein Fernwärmeanschluss zu wirtschaftlich vertretbaren Hausanschlusskosten möglich ist. Wir bedauern, Ihnen keine anderslautende Nachricht übermitteln zu können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Kersten Voy
Akquisiteur, Kundenbetreuer
Vattenfall Wärme Berlin AG
Sellerstraße 16
13353 Berlin
Tel. 030 587585054
Mobil 0174 1601483
Confidentiality: C2 - Internal
-----Original Message-----
From: .f Vertrieb Wärme (TB-EK) <
Sent: Wednesday, February 9, 2022 8:06 AM
To: Voy Kersten (TB-EKS) <
Cc: Holzwarth Christoph (TB-EKS) <
Subject: WG: Kontaktformular Vertrieb
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Vattenfall Wärmehaus <
Gesendet: Dienstag, 8. Februar 2022 20:41
An: .f Vertrieb Wärme (TB-EK) <
Betreff: Kontaktformular Vertrieb
Anrede: Herr
Vorname: Jim
Nachname: Schaedla
Email:
Telefonnummer:
Straße und HNr.: Schorlemerallee 23A
PLZ: 14195
Stadt: Berlin
Bestand/Neubau: Bestand
Beheizte Fläche: 250
Derzeitige Versorgung: Zentralheizung (Öl)
Nutzungsart: Wohnen (> 80 %)
Interesse an: Wärme für Raumheizung und Trinkwassererwärmung
Anmerkungen:
Guten Tag, ich suche einen zukunftsträchtigen Ersatz für meine Ölheizung. Gibt es die Möglichkeit eines Fernwärme-Anschlußes über die Schorlemerallee, Gregor-Mendel-Straße oder Milowstraße? Dank + Gruß Jim Schaedla
----------------------------------------------------------------------
Vattenfall Wärme Berlin AG, Berlin, Amtsgericht Berlin - HRB 119058 B
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Ulrika Jardfelt
Vorstand: Dr. Tanja Wielgoß (Vorsitzende), Stefan Hadré
Die Vattenfall Wärme Berlin AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften.
Details zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter folgenden Hinweisen zum Datenschutz: https://xn--wrme-loa.vattenfall.de/fernw%C3%A4rme/datenschutz
----------------------------------------------------------------------
Vattenfall Wärme Berlin AG, Berlin, Amtsgericht Berlin - HRB 119058 B
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Martijn Hagens
Vorstand: Christian Feuerherd (Vorsitzender), Axel Pinkert
Die Vattenfall Wärme Berlin AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften.
Details zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter folgenden Hinweisen zum Datenschutz: https://waerme.vattenfall.de/datenschutz-vattenfall-waerme-berlin-ag/